E‑Tankstelle am Sportplatz Oberbergische Straße
Wirtschaft
03.10.2024 | 11.29 Uhr
Freuen sich über die neue E-Tankstelle am Sportplatz Oberbergische Straße (v.l.n.r.): Michael Kieckbusch (stellv. Leiter Sport- und Bäderamt), Stefan Jaeger (Innovation / Planung / Errichtung Kunden & Quartierslösungen, WSW Energie & Wasser AG), Andy Völschow (Leiter Kunden & Quartierslösungen WSW Energie & Wasser AG), Fevzi Kocaer (Platzwart Sportplatz Oberbergische Straße), Alexandra Szlagowski (Leiterin Sport- und Bäderamt) und Dr. Moritz Luhn (Sachgebietsleiter Fuhrparkmanagement ESW). | Foto: Wuppertaler Stadtwerke
Am Sportplatz Oberbergische Straße stehen jetzt zwei neue Ladestationen der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit vier Ladepunkten zum Aufladen von Elektroautos bereit. Die Initiative zur Errichtung ging hierbei von Platzwart Fevzi „Pepsi“ Kocaer aus: „Die Idee, hier Ladesäulen aufzustellen, hatte ich schon vor einer ganzen Weile. Hier kommen immer mehr Sportplatznutzer mit dem E‑Auto angefahren, außerdem habe wir eine Netzstation der WSW direkt vor der Tür,“ berichtet er.
Bei den WSW und beim städtischen Sport- und Bäderamt musste er für seinen Vorschlag keine lange Überzeugungsarbeit leisten. „Sportplätze eignen sich als Standort sehr gut, weil sich hier Menschen beim Training oder bei Sportveranstaltungen längere Zeit aufhalten. Diese Zeit kann gut fürs Laden genutzt werden“, sagt Andy Völschow, Leiter Kunden- & Quartierslösungen bei den WSW. An der Oberbergischen Straße ist außerdem die erforderliche Strom-Infrastruktur schon vorhanden.
Auch Sportamtsleiterin Alexandra Szlagowski war gleich von dem Projekt begeistert. „Sport an der frischen Luft und emissionsfreie Mobilität passen gut zusammen“, findet sie – und wenn es nach ihr geht, sollten noch mehr Sportstätten mit Lademöglichkeiten ausgestattet werden. Eine Wunschliste hat sie schon an die WSW weitergeleitet. „Wir werden das gerne prüfen und wenn die Voraussetzungen gegeben sind, sicher auch aktiv werden“, verspricht Andy Völschow.
Jetzt sind die Projektpartner aber erst einmal gespannt, wie das neue Ladeangebot am Sportplatz Oberbergische Straße angenommen wird. Das E‑Ladenetz der WSW besteht bisher aus 59 Ladesäulen mit insgesamt 117 Ladepunkten an 50 Standorten im ganzen Stadtgebiet.
|
RN