E‑Tankstelle am Sportplatz Oberbergische Straße

Wirtschaft   03.10.2024 | 11.29 Uhr

Artikelfoto

Freuen sich über die neue E-Tankstelle am Sportplatz Oberbergische Straße (v.l.n.r.): Michael Kieckbusch (stellv. Leiter Sport- und Bäderamt), Stefan Jaeger (Innovation / Planung / Errichtung Kunden & Quartierslösungen, WSW Energie & Wasser AG), Andy Völschow (Leiter Kunden & Quartierslösungen WSW Energie & Wasser AG), Fevzi Kocaer (Platzwart Sportplatz Oberbergische Straße), Alexandra Szlagowski (Leiterin Sport- und Bäderamt) und Dr. Moritz Luhn (Sachgebietsleiter Fuhrparkmanagement ESW). | Foto: Wuppertaler Stadtwerke

Am Sport­platz Ober­ber­gi­sche Stra­ße ste­hen jetzt zwei neue Lade­sta­tio­nen der Wup­per­ta­ler Stadt­wer­ke (WSW) mit vier Lade­punk­ten zum Auf­la­den von Elek­tro­au­tos bereit. Die Initia­ti­ve zur Errich­tung ging hier­bei von Platz­wart Fev­zi „Pep­si“ Kocaer aus: „Die Idee, hier Lade­säu­len auf­zu­stel­len, hat­te ich schon vor einer gan­zen Wei­le. Hier kom­men immer mehr Sport­platz­nut­zer mit dem E‑Auto ange­fah­ren, außer­dem habe wir eine Netz­sta­ti­on der WSW direkt vor der Tür,“ berich­tet er. 

Bei den WSW und beim städ­ti­schen Sport- und Bäder­amt muss­te er für sei­nen Vor­schlag kei­ne lan­ge Über­zeu­gungs­ar­beit leis­ten. „Sport­plät­ze eig­nen sich als Stand­ort sehr gut, weil sich hier Men­schen beim Trai­ning oder bei Sport­ver­an­stal­tun­gen län­ge­re Zeit auf­hal­ten. Die­se Zeit kann gut fürs Laden genutzt wer­den“, sagt Andy Völ­schow, Lei­ter Kun­den- & Quar­tiers­lö­sun­gen bei den WSW. An der Ober­ber­gi­schen Stra­ße ist außer­dem die erfor­der­li­che Strom-Infra­struk­tur schon vorhanden. 

Auch Sport­amts­lei­te­rin Alex­an­dra Szla­gow­ski war gleich von dem Pro­jekt begeis­tert. „Sport an der fri­schen Luft und emis­si­ons­freie Mobi­li­tät pas­sen gut zusam­men“, fin­det sie – und wenn es nach ihr geht, soll­ten noch mehr Sport­stät­ten mit Lade­mög­lich­kei­ten aus­ge­stat­tet wer­den. Eine Wunsch­lis­te hat sie schon an die WSW wei­ter­ge­lei­tet. „Wir wer­den das ger­ne prü­fen und wenn die Vor­aus­set­zun­gen gege­ben sind, sicher auch aktiv wer­den“, ver­spricht Andy Völschow. 

Jetzt sind die Pro­jekt­part­ner aber erst ein­mal gespannt, wie das neue Lade­an­ge­bot am Sport­platz Ober­ber­gi­sche Stra­ße ange­nom­men wird. Das E‑Ladenetz der WSW besteht bis­her aus 59 Lade­säu­len mit ins­ge­samt 117 Lade­punk­ten an 50 Stand­or­ten im gan­zen Stadtgebiet.

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...