3. März: Wieder bleiben die Busse in den Depots

Wirtschaft   01.03.2023 | 12.52 Uhr

Artikelfoto

Für Freitag wurde von der Gewerkschaft ver.di wieder zu Streiks im Wuppertaler ÖPNV aufgerufen. | Foto: iStock.com / Spitzt-Foto

Nach­dem zuletzt am gest­ri­gen Diens­tag, 28. Febru­ar 2023, ein Warn­streik im öffent­li­chen Dienst statt­fand und zahl­rei­che städ­ti­sche Ein­rich­tun­gen wie Schwimm­bä­der, das Ein­woh­ner­mel­de­amt, die Bür­ger­bü­ros, die Kun­den-Cen­ter der Wup­per­ta­ler Stadt­wer­ke (WSW) sowie die Betriebs­stand­or­te der Abfall­wirt­schafts­ge­sell­schaft (AWG) geschlos­sen blie­ben und kei­ne Bus­se und Schwe­be­bah­nen ver­kehr­ten, soll bereits am Frei­tag, 3. März 2023, wie­der gestreikt wer­den. Betrof­fen dann ist aber nur der öffent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV).

Im Rah­men eines bun­des­wei­ten Akti­ons­ta­ges der Ver­ein­ten Dienst­lei­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) und der Kli­ma­ak­ti­vis­ten von „Fri­days for Future“ (FFF) soll in sechs Bun­des­län­dern – dar­un­ter auch Nord­rhein-West­fa­len – die Arbeit in kom­mu­na­len Ver­kehrs­be­trie­ben nie­der­ge­legt wer­den. Bus­se und Schwe­be­bah­nen wer­den an die­sem Tag also erneut nicht fah­ren. Dar­über hin­aus hat „Fri­days for Future“ in 200 Orten – dar­un­ter ab 13 Uhr auch am Wup­per­ta­ler Haupt­bahn­hof – Aktio­nen für eine Ver­kehrs­wen­de ange­kün­digt. Gemein­sam möch­te man auf die Bedeu­tung des öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs im Kampf gegen die Kli­ma­kri­se auf­merk­sam machen.

„Ein für alle gut bezahl­ba­rer ÖPNV ist wich­tig und not­wen­dig, aber er muss auch für alle Men­schen gel­ten und nutz­bar sein. Dazu aber ist es drin­gend not­wen­dig, dass in einen Aus­bau der Infra­struk­tur, in einen attrak­ti­ven Nah­ver­kehr und in die Beschäf­tig­ten inves­tiert wird“, appel­liert die stell­ver­tre­ten­de ver.di-Vorsitzende Chris­ti­ne Behle.

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Kommunalwahl 2025: SPD in Ronsdorf weiter vorn

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nach­fol­ger oder eine Nach­fol­ge­rin für den schei­den­den Ober­bür­ger­meis­ter Uwe Schnei­de­wind sowie einen neu­en Stadt­rat und Bezirks­ver­tre­tun­gen hat­ten die Wup­per­ta­ler am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber 2025, zu wäh­len. Und die­ses Mal mach­ten sich im Ver­gleich zur Kom­mu­nal­wahl vor fünf Jah­ren mehr Men­schen im Tal auf den Weg zur Wahl­ur­ne: Wie die... » mehr...

Feuerwehr löschte Küchenbrand am Mohrhennsfeld

Blaulicht 01.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 01.09.2025 | Zu einem Brand in einem Hoch­haus an der Stra­ße Mohr­henns­feld wur­de die Feu­er­wehr am Sams­tag­abend, 30. August 2025, gegen 21 Uhr alar­miert. Die Bewoh­ner der Brand­woh­nung hat­ten die­se bereits selbst­stän­dig ver­las­sen, als die Flo­ri­ans­jün­ger eintrafen.  Das Feu­er konn­te schnell loka­li­siert und gelöscht wer­den, sodass der Scha­den auf die betrof­fe­ne Wohn­ein­heit... » mehr...

Schüler experimentieren und entdecken gemeinsam

Notizen 09.06.2025 | » mehr...
Notizen 09.06.2025 | Stau­nen, ent­de­cken und viel Spaß haben, das kann man am kom­men­den Frei­tag, 13. Juni 2025, in der Erich-Fried-Gesamt­schu­le (EFG). Von 17 bis 20.30 Uhr haben Kin­der der fünf­ten und sechs­ten Klas­sen die Mög­lich­keit, außer­halb des Unter­richts an viel­fäl­ti­gen natur­wis­sen­schaft­li­chen Sta­tio­nen nach Her­zens­lust zu for­schen, rät­sel­haf­ten Phä­no­me­nen auf die Spur zu... » mehr...