CDU: Erster „Ronsdorfer Gesellschaftskreis“

Politik   18.11.2021 | 15.00 Uhr

Artikelfoto

NRW-Staatssekretär Dr. Jan Heimisch (Mitte) mit dem Wuppertaler CDU-Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt (links) und dem Ronsdorfer CDU-Vorsitzenden Dirk Müller (rechts) beim ersten „Ronsdorfer Gesellschaftskreis“. | Foto: CDU Ronsdorf

Die CDU Ronsdorf hat Ronsdor­fer Unter­neh­mer, Ver­ei­ni­gun­gen, Orga­ni­sa­tio­nen und Per­so­nen aus der Stadt­ge­sell­schaft in das Restau­rant „Ber­gi­scher Hof“ zum Früh­stück ein­ge­la­den, um gemein­sam in den Aus­tausch über Ronsdorf und Wup­per­tal zu kom­men und Dis­kus­sio­nen anzustoßen.

Als Gast und Red­ner konn­te dabei NRW-Staats­se­kre­tär Dr. Jan Hei­nisch aus dem Minis­te­ri­um für Hei­mat, Kom­mu­na­les, Bau­en und Gleich­be­rech­ti­gung gewon­nen wer­den, der gleich eini­ge Infos und Anre­gun­gen zu aktu­el­len För­der­pro­gram­men mit­brach­te. Auch der Wup­per­ta­ler CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Jür­gen Hardt stand den Teil­neh­mern für Gesprä­che und einen per­sön­li­chen Aus­tausch zur Verfügung. 

Wie die CDU mit­teilt, wird der „Ronsdor­fer Gesell­schafts­kreis“ auf­grund der posi­ti­ven Erfah­rung zu einer fes­ten Ein­rich­tung: Im Früh­jahr 2022 will man wie­der zusam­men­kom­men. Gemein­sam und mit klar defi­nier­ten Zie­len habe die­ses For­mat schließ­lich das Poten­zi­al, viel für Ronsdorf und Wup­per­tal anzu­sto­ßen und umzu­set­zen, heißt es von Sei­ten der Christdemokraten.

Dirk Mül­ler, Vor­sit­zen­der und Frak­ti­ons­spre­cher der CDU Ronsdorf, sieht im „Ronsdor­fer Gesell­schafts­kreis“ die Mög­lich­keit, ein ste­tig wach­sen­des Forum mit gro­ßen Mög­lich­kei­ten zu eta­blie­ren: „Das gro­ße meist ehren­amt­li­che Enga­ge­ment sowie der Wil­le und die Lust etwas zu bewe­gen zeich­nen Ronsdorf aus und machen unse­ren Stadt­be­zirk so lebens- und liebenswert.“

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...