Stadt: Impfangebot nur noch bis 19. Dezember 2022

Notizen   16.11.2022 | 09.03 Uhr

Artikelfoto

Die Coro­na-Inzi­denz hat sich über das Wochen­en­de laut Robert-Koch-Insti­tut (RKI) in Wup­per­tal von 361,6 auf nun­mehr 289,4 heu­te redu­ziert, die Zei­ten der hohen Inzi­den­zen von über 1.000, wie man sie Anfang des Jah­res 2022 beob­ach­ten konn­te, schei­nen trotz immer wie­der auf­kom­men­der „Wel­len“ vor­über. Das Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len hat daher beschlos­sen, ab dem 1. Janu­ar 2023 kei­ne sta­tio­nä­ren Impf­an­ge­bo­te in den Städ­ten mehr anzu­bie­ten und zu finanzieren. 

„Die Nach­fra­ge nach Imp­fun­gen in NRW und auch hier in Wup­per­tal nimmt ste­tig ab. Der­zeit nut­zen nur etwa 100 Men­schen in der Woche das städ­ti­sche Impf­an­ge­bot in Wup­per­tal“, erklärt Sozi­al­de­zer­nent und Stadt­di­rek­tor Ste­fan Kühn. Die Stadt Wup­per­tal wird daher eben­falls ihr Impf­an­ge­bot aus­lau­fen las­sen. Der letz­te Impf­tag wird der 19. Dezem­ber 2022 sein. „Nichts­des­to­trotz bleibt die Coro­na­hot­line (02 02 /​ 5 63–20 00) bestehen und es ist jeder­zeit mög­lich, die städ­ti­schen Impf­an­ge­bo­te, im Rat­haus Bar­men oder in Elber­feld, wie­der schnell hoch­zu­fah­ren“, berich­tet Kühn. Auch die „Koor­di­nie­ren­de Covid-Impf­ein­heit“ (KoCi) soll nach Impf­stel­len-Schlie­ßung wei­ter bestehen bleiben. 

Eine vier­te Imp­fung emp­fiehlt der Sozi­al­de­zer­nent beson­ders allen über 60 Jah­ren, da die Zah­len der Per­so­nen mit schwe­ren Ver­läu­fen stei­gen und es mehr Infi­zier­te in den Kran­ken­häu­sern gibt: „Unter die­sen sind vie­le Älte­re, bei denen die drit­te Imp­fung lan­ge zurück liegt.“

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Kommunalwahl 2025: SPD in Ronsdorf weiter vorn

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nach­fol­ger oder eine Nach­fol­ge­rin für den schei­den­den Ober­bür­ger­meis­ter Uwe Schnei­de­wind sowie einen neu­en Stadt­rat und Bezirks­ver­tre­tun­gen hat­ten die Wup­per­ta­ler am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber 2025, zu wäh­len. Und die­ses Mal mach­ten sich im Ver­gleich zur Kom­mu­nal­wahl vor fünf Jah­ren mehr Men­schen im Tal auf den Weg zur Wahl­ur­ne: Wie die... » mehr...

Feuerwehr löschte Küchenbrand am Mohrhennsfeld

Blaulicht 01.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 01.09.2025 | Zu einem Brand in einem Hoch­haus an der Stra­ße Mohr­henns­feld wur­de die Feu­er­wehr am Sams­tag­abend, 30. August 2025, gegen 21 Uhr alar­miert. Die Bewoh­ner der Brand­woh­nung hat­ten die­se bereits selbst­stän­dig ver­las­sen, als die Flo­ri­ans­jün­ger eintrafen.  Das Feu­er konn­te schnell loka­li­siert und gelöscht wer­den, sodass der Scha­den auf die betrof­fe­ne Wohn­ein­heit... » mehr...

Schüler experimentieren und entdecken gemeinsam

Notizen 09.06.2025 | » mehr...
Notizen 09.06.2025 | Stau­nen, ent­de­cken und viel Spaß haben, das kann man am kom­men­den Frei­tag, 13. Juni 2025, in der Erich-Fried-Gesamt­schu­le (EFG). Von 17 bis 20.30 Uhr haben Kin­der der fünf­ten und sechs­ten Klas­sen die Mög­lich­keit, außer­halb des Unter­richts an viel­fäl­ti­gen natur­wis­sen­schaft­li­chen Sta­tio­nen nach Her­zens­lust zu for­schen, rät­sel­haf­ten Phä­no­me­nen auf die Spur zu... » mehr...