„Mord mit Aussicht“: Toter kam aus der JVA Ronsdorf

Notizen   04.10.2022 | 16.10 Uhr

Artikelfoto

Der Tote aus der Eifel war nach einem Überfall in Elberfeld in der JVA Wuppertal-Ronsdorf inhaftiert. | Screenshot ardmediathek.de

Zwar wur­de die Fol­ge erst­mals am 8. März 2022 aus­ge­strahlt und erreich­te damals 6,43 Mil­lio­nen Zuschau­er, am gest­ri­gen Mon­tag, 3. Okto­ber 2022, wur­de sie noch ein­mal im WDR-Fern­se­hen wie­der­holt: Die Epi­so­de „Kar­tof­fel­king“ der Erfolgs­rei­he „Mord mit Aus­sicht“* hat dabei eine beson­de­re Ver­bin­dung auf die Wup­per­ta­ler Süd­hö­hen – denn ein eine zunächst unbe­kann­te Lei­che am male­ri­schen Her­kul­fels hat­te eini­ge Jah­re zuvor hier in der Regi­on zu tun.

Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sa­rin Marie Gab­ler (Katha­ri­na Wacker­na­gel) und Poli­zei­ober­kom­mis­sar Hei­no Fuß (Sebas­ti­an Schwarz) kom­men dem Namen des Unbe­kann­ten auf die Spur, weil sie einen Falsch­par­ker ganz in der Nähe des Tat­or­tes unter­su­chen. Im Hand­schuh­fach des Wagens fin­det sich ein Brief­um­schlag: „Herr Hen­ri Kem­per, Schma­len­hof 6, 4−2−3−6−9 Wup­per­tal“ liest Fuß vor. Gab­ler weiß sofort zu kom­bi­nie­ren: „Schma­len­hof in Wup­per­tal – sagt Ihnen nichts? Die JVA!“ Spä­ter stellt sich bei einer Recher­che am Rech­ner her­aus, dass der 24 Jah­re alte Kem­per im Jahr 2017 einen schwe­ren Raub auf eine Tank­stel­le in Wup­per­tal-Elber­feld ver­übt hat­te und daher fünf Jah­re im Gefäng­nis saß.

War­um er dann in der Jugend-JVA in Ronsdorf saß und nicht etwa in Rem­scheid-Lüttring­hau­sen oder in Wup­per­tal-Voh­win­kel, das kön­nen wohl nur die Autoren erklä­ren. Und viel­leicht auch, war­um sie das „Am“ im Stra­ßen­na­men weg­ge­las­sen haben. So oder so – manch­mal führt die Lie­be einen eben auch mal ins ent­le­ge­ne Hen­gasch in die Eifel…

Die kom­plet­te Fol­ge „Kar­tof­fel­king“ (Staf­fel 4, Epi­so­de 2) der Serie „Mord mit Aus­sicht“* ist noch über ein hal­bes Jahr bis zum 3. April 2023, 0 Uhr, unter die­sem Link in der ARD-Media­thek kos­ten­los zu sehen.

* = Affi­lia­te-/Wer­be­links (Wir erhal­ten eine klei­ne Pro­vi­si­on für einen Kauf von Arti­keln über die­sen Link, am Preis ändert sich dabei nichts.)

|  Marcus Müller  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...