E‑Scooter: „Anbieter haben Respekt vor Topografie“

Notizen   10.03.2023 | 14.45 Uhr

Artikelfoto

Dürfen Miet-Elektroroller zukünftig auch in Ronsdorf „wild“ abgestellt werden? | Foto: Dominika Roseclay

Wer­den zukünf­tig Miet-Elek­tro­rol­ler und ‑Pedelecs die Ronsdor­fer Stra­ßen ver­stop­fen? Wenn es nach Stadt­ent­wick­lungs- und Rechts­de­zer­nent Arno Minas geht, dann brau­chen sich die Bewoh­ner der Süd­hö­hen dies­be­züg­lich wohl eher kei­ne Sor­gen machen: Auch wenn für Anbie­ter von ent­spre­chen­den Ver­leih­sys­te­men in Zukunft in den Innen­städ­ten von Bar­men und Elber­feld Park- und beson­ders auch groß­flä­chi­ge Sperr­zo­nen ein­ge­rich­tet wer­den sol­len, nach Ronsdorf wer­den sich wohl kaum sol­che Fahr­zeu­ge „ver­ir­ren“, ist sich Minas ziem­lich sicher.

Nicht zuletzt weil die meis­ten Anbie­ter, mit denen die Stadt gespro­chen hat, die Süd­hö­hen gar nicht als Ver­triebs­ge­biet betrach­ten, eini­ge viel­leicht im zwei­ten Schritt die Außen­be­rei­che mit ein­bin­den wol­len. „Ronsdorf wird im ers­ten Auf­schlag die E‑Scooter nicht zu Gesicht bekom­men“, beschwich­tig­te Minas die Ronsdor­fer Bezirks­ver­tre­tung (BV), die in ihrer ers­ten Sit­zung im neu­en Jahr eine ent­spre­chen­de Vor­la­ge für Son­der­nut­zungs­ver­trä­ge mit ent­spre­chen­den Anbie­tern nicht-sta­tio­nä­rer Sys­te­me vor­lie­gen hat­te. Durch­schnitt­lich wür­den 1,3 bis 1,6 Kilo­me­ter mit den Rol­lern zurück­ge­legt – da wür­de eher das eine oder ande­re Pedelec für den Weg aus dem Tal auf die Höhen­la­gen genutzt. 

„Die Anbie­ter haben Respekt vor unse­rer Topo­gra­fie“, beton­te der Bei­geord­ne­te Minas, der auch Ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters im Ronsdor­fer Stadt­teil­par­la­ment ist. Er appel­lier­te zugleich, offen für krea­ti­ve Ideen im Rah­men der Mobi­li­täts­wen­de zu sein: „Den­ken sie nicht nur in Sperr- und Ver­bots­zo­nen, son­dern auch an Vorhaltezonen!“

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

CVJM: Schwebebahnbistro startet in die neue Saison

Wirtschaft 21.03.2023 | » mehr...
Wirtschaft 21.03.2023 | Wer am Wochen­en­de einen Spa­zier­gang oder eine Wan­de­rung über die Süd­hö­hen macht und an der Bun­des­hö­he vor­bei­kommt, der hat hier in den Som­mer­mo­na­ten die Gele­gen­heit zu einer beson­de­ren Ein­kehr. Denn das Schwe­be­bahn­bis­tro des CVJM-West­bun­des bie­tet Kaf­fee und Kuchen, frisch Waf­feln und herz­haf­te Köst­lich­kei­ten sowie Eis in einem aus­ran­gier­ten Wup­per­ta­ler Wahr­zei­chen.... » mehr...

Geldautomat in der Lüttringhauser Straße gesprengt

Blaulicht 20.03.2023 | » mehr...
Blaulicht 20.03.2023 | Zuvor waren es die Geld­au­to­ma­ten der Com­merz­bank und im August 2022 der Deut­sche Bank, am heu­ti­gen Mon­tag­mor­gen, 20. März 2023, spreng­ten bis­lang unbe­kann­te Täter den Auto­ma­ten der Volks­bank im Ber­gi­schen Land an der Lüttring­hau­ser Stra­ße in die Luft. Meh­re­re Anwoh­ner hat­ten sich gegen 1.30 Uhr über den Not­ruf der Poli­zei... » mehr...

Ab Dienstag „Blitzer“ in Ronsdorf und Hochbarmen

Notizen 20.03.2023 | » mehr...
Notizen 20.03.2023 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in die­ser Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Ronsdorf und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. März 2023 Mäh­lers­beck, Wit­te­ner Stra­ße, Lin­der­hau­ser Stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Kreuz­stra­ße, Haupt­stra­ße, Berg­hau­ser Stra­ße, Herich­hau­ser Stra­ße, Schul­weg, Kem­mann­stra­ße, Has­te­ner Stra­ße, Var­res­be­cker Stra­ße, Frey­a­stra­ße, Schwar­zer Weg,... » mehr...