E‑Scooter: „Anbieter haben Respekt vor Topografie“

Notizen   10.03.2023 | 14.45 Uhr

Artikelfoto

Dürfen Miet-Elektroroller zukünftig auch in Ronsdorf „wild“ abgestellt werden? | Foto: Dominika Roseclay

Wer­den zukünf­tig Miet-Elek­tro­rol­ler und ‑Pedelecs die Ronsdor­fer Stra­ßen ver­stop­fen? Wenn es nach Stadt­ent­wick­lungs- und Rechts­de­zer­nent Arno Minas geht, dann brau­chen sich die Bewoh­ner der Süd­hö­hen dies­be­züg­lich wohl eher kei­ne Sor­gen machen: Auch wenn für Anbie­ter von ent­spre­chen­den Ver­leih­sys­te­men in Zukunft in den Innen­städ­ten von Bar­men und Elber­feld Park- und beson­ders auch groß­flä­chi­ge Sperr­zo­nen ein­ge­rich­tet wer­den sol­len, nach Ronsdorf wer­den sich wohl kaum sol­che Fahr­zeu­ge „ver­ir­ren“, ist sich Minas ziem­lich sicher.

Nicht zuletzt weil die meis­ten Anbie­ter, mit denen die Stadt gespro­chen hat, die Süd­hö­hen gar nicht als Ver­triebs­ge­biet betrach­ten, eini­ge viel­leicht im zwei­ten Schritt die Außen­be­rei­che mit ein­bin­den wol­len. „Ronsdorf wird im ers­ten Auf­schlag die E‑Scooter nicht zu Gesicht bekom­men“, beschwich­tig­te Minas die Ronsdor­fer Bezirks­ver­tre­tung (BV), die in ihrer ers­ten Sit­zung im neu­en Jahr eine ent­spre­chen­de Vor­la­ge für Son­der­nut­zungs­ver­trä­ge mit ent­spre­chen­den Anbie­tern nicht-sta­tio­nä­rer Sys­te­me vor­lie­gen hat­te. Durch­schnitt­lich wür­den 1,3 bis 1,6 Kilo­me­ter mit den Rol­lern zurück­ge­legt – da wür­de eher das eine oder ande­re Pedelec für den Weg aus dem Tal auf die Höhen­la­gen genutzt. 

„Die Anbie­ter haben Respekt vor unse­rer Topo­gra­fie“, beton­te der Bei­geord­ne­te Minas, der auch Ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters im Ronsdor­fer Stadt­teil­par­la­ment ist. Er appel­lier­te zugleich, offen für krea­ti­ve Ideen im Rah­men der Mobi­li­täts­wen­de zu sein: „Den­ken sie nicht nur in Sperr- und Ver­bots­zo­nen, son­dern auch an Vorhaltezonen!“

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...