Vor 250 Jahren da: Vortrag zu Goethe im Wuppertal

Freizeit   01.03.2024 | 09.02 Uhr

Artikelfoto

So hätte es aussehen können, wenn Johann Wolfgang von Goethe durch das Wuppertal geschwebt wäre – hätte es die Schwebebahn bei seinem Besuch im Jahre 1774 schon gegeben... | Fotomontage: Stephanie Albert / pixabay / Wikipedia

Der jun­ge auf­stre­ben­de Johann Wolf­gang von Goe­the, des­sen Durch­bruch kurz bevor stand, lan­de­te in einer Regi­on, die mit Kunst und Lite­ra­tur wenig anzu­fan­gen wuss­te. Viel­mehr war das Tal der Wup­per durch ihre Pre­di­ger und Lai­en­theo­lo­ge geprägt. Der Dich­ter hin­ter­ließ einen blei­ben­den Ein­druck – so die Legen­de, die besagt, dass er der Initia­tor der Lese­ge­sell­schaft zu Elber­feld wurde. 

Der His­to­ri­ker und Ger­ma­nist Hei­ko Schnick­mann beschreibt das Leben im Wup­per­tal des 18. Jahr­hun­derts, blickt auf Goe­thes Besuch 1774, also vor 250 Jah­ren, zurück und the­ma­ti­siert, ob sein Auf­ent­halt mög­li­cher­wei­se heu­te noch Spu­ren hin­ter­las­sen hat.

„Goe­the bei den fata­len Exem­pla­ren im Wup­per­tal“ heißt der Vor­trag des Hei­ko Schnick­mann. Die Ver­an­stal­tung beginnt am Don­ners­tag, 7. März 2024, um 19.30 Uhr, im Rah­men der „Offe­nen Aben­de“ in der evan­ge­li­schen Johan­nes­kir­che an der Alten­ber­ger Stra­ße 25 am Friedenshain.

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...