Akkordeon-Konzert mit bearbeiteter Halbach-Suite

Freizeit   01.11.2024 | 16.24 Uhr

Artikelfoto

Das Wuppertaler Akkordeon-Orchester | Foto: Iris Truschinski

Auf Kon­zer­te mit einem abwechs­lungs­rei­chen Pro­gramm kön­nen sich Musik­lieb­ha­ber im Novem­ber freu­en. Das Wup­per­ta­ler Akkor­de­on-Orches­ter wird eines sei­ner Herbst­kon­zer­te in Ronsdorf geben, das ande­re fin­det in Bey­en­burg statt. Die Band­brei­te ist dabei beacht­lich: „Von der Zau­ber­flö­te bis zum Inter­Ci­ty“ wird sich das Reper­toire der Musi­ker zu den bei­den herbst­li­chen Gast­spie­len im Süd-Osten der Stadt bewegen.

Musik aus Mozarts Zau­ber­flö­te, Air und Badi­ne­rie aus Johann Sebas­ti­an Bachs Sui­ten und eine Ouver­tü­re von Rudolf Würth­ner wer­den nicht nur Freun­de der Klas­sik erfreu­en. Berüh­rend ist das „Obli­vi­on“ des berühm­ten argen­ti­ni­schen Ban­do­ne­on-Spie­lers und Kom­po­nis­ten Astor Piaz­zolla. Bei „A Whi­ter Sha­de Of Pale“ der bri­ti­schen Band Pro­col Harum wer­den sich vie­le Zuhö­rer zudem in ihre Jugend ver­setzt füh­len. Zur Mit­fahrt regt hin­ge­gen das rasan­te „Inter­Ci­ty“ von Adolf Götz an, einem in Akkor­de­on­krei­sen sehr bekann­ten Kom­po­nis­ten moder­ner und rhyth­mi­scher Stücke. 

Jacob de Haans 2006 ver­öf­fent­lich­tes „Con­cer­to d’A­mo­re“ ist ein abwechs­lungs­rei­ches Stück, mal majes­tä­tisch, dann leb­haft und rhyth­misch, und ein Swing-Teil darf auch nicht feh­len. Eine Beson­der­heit wird eine mehr­sät­zi­ge Suite sein, die vom Ronsdor­fer Musi­ker Ulrich Hal­bach (ehe­mals unter ande­rem „Musik 74“) kom­po­niert wur­de. Die Fas­sung für Akkor­de­on-Orches­ter wird zum ers­ten Mal auf­ge­führt. Nach­wuchs­spie­ler wer­den zudem mit „Rus­si­scher Schnee­sturm“ und einem Pot­pour­ri aus der „Nuss­kna­cker-Suite“ zusätz­lich in zwei Duos auftreten. 

Das Herbst­kon­zert des Wup­per­ta­ler Akkor­de­on-Orches­ters in Ronsdorf fin­det am Sams­tag, 16. Novem­ber 2024, um 16 Uhr (Ein­lass 15.30 Uhr) in der Refor­mier­ten Kir­che an der Kur­fürs­ten­stra­ße 13 statt. Der Ein­tritt ist frei, um eine Spen­de wird am Aus­gang gebe­ten. Wer an die­sem Tag kei­ne Zeit hat, sich das anspruchs­vol­le Pro­gramm aber nicht ent­ge­hen las­sen will: Das zwei­te Kon­zert steigt am Fol­ge­tag, 17. Novem­ber 2024, eben­falls um 16 Uhr in der Klos­ter­kir­che von St. Maria Mag­da­le­na an der Bey­en­bur­ger Frei­heit 49 – hier wird aller­dings eine Spen­de von 10 Euro erbeten.

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Kommunalwahl 2025: SPD in Ronsdorf weiter vorn

Politik 14.09.2025 | » mehr...
Politik 14.09.2025 | Einen Nach­fol­ger oder eine Nach­fol­ge­rin für den schei­den­den Ober­bür­ger­meis­ter Uwe Schnei­de­wind sowie einen neu­en Stadt­rat und Bezirks­ver­tre­tun­gen hat­ten die Wup­per­ta­ler am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber 2025, zu wäh­len. Und die­ses Mal mach­ten sich im Ver­gleich zur Kom­mu­nal­wahl vor fünf Jah­ren mehr Men­schen im Tal auf den Weg zur Wahl­ur­ne: Wie die... » mehr...

Feuerwehr löschte Küchenbrand am Mohrhennsfeld

Blaulicht 01.09.2025 | » mehr...
Blaulicht 01.09.2025 | Zu einem Brand in einem Hoch­haus an der Stra­ße Mohr­henns­feld wur­de die Feu­er­wehr am Sams­tag­abend, 30. August 2025, gegen 21 Uhr alar­miert. Die Bewoh­ner der Brand­woh­nung hat­ten die­se bereits selbst­stän­dig ver­las­sen, als die Flo­ri­ans­jün­ger eintrafen.  Das Feu­er konn­te schnell loka­li­siert und gelöscht wer­den, sodass der Scha­den auf die betrof­fe­ne Wohn­ein­heit... » mehr...

Schüler experimentieren und entdecken gemeinsam

Notizen 09.06.2025 | » mehr...
Notizen 09.06.2025 | Stau­nen, ent­de­cken und viel Spaß haben, das kann man am kom­men­den Frei­tag, 13. Juni 2025, in der Erich-Fried-Gesamt­schu­le (EFG). Von 17 bis 20.30 Uhr haben Kin­der der fünf­ten und sechs­ten Klas­sen die Mög­lich­keit, außer­halb des Unter­richts an viel­fäl­ti­gen natur­wis­sen­schaft­li­chen Sta­tio­nen nach Her­zens­lust zu for­schen, rät­sel­haf­ten Phä­no­me­nen auf die Spur zu... » mehr...