Geplatzter Reifen sorgt für Unfall auf der Autobahn 1

Blaulicht   24.10.2024 | 19.42 Uhr

Artikelfoto

Symbolbild | Foto: Leo_65

Ver­mut­lich auf­grund eines Rei­fen­platzers ver­lor ein 18-Jäh­ri­ger Nacht zu Sams­tag, 19. Okto­ber 2024, auf der Auto­bahn 1 zwi­schen der Anschluss­stel­le Wup­per­tal-Ronsdorf und der Rast- und Tank­an­la­ge Kucksie­pen die Kon­trol­le über sei­nen Pkw und kam von der Fahr­bahn ab. Er und sei­nen bei­den Bei­fah­rer wur­den schwer verletzt.

Den ers­ten Unfall­ermitt­lun­gen zufol­ge fuhr der 18-jäh­ri­ge Wup­per­ta­ler mit sei­nem Fahr­zeug auf dem rech­ten Fahr­strei­fen. Neben dem 18-Jäh­ri­gen befan­den sich noch zwei 21- und 20 Jah­re alte Bei­fah­rer in dem Pkw. Aus unbe­kann­ter Ursa­che platz­te plötz­lich der hin­te­re rech­te Rei­fen des Autos. 

Der Fah­rer ver­lor dar­auf­hin die Kon­trol­le über sein Fahr­zeug, kam nach rechts von der Fahr­bahn ab und fuhr im wei­te­ren Ver­lauf den Hang des Grün­strei­fens über eine Län­ge von cir­ca 80 Metern ent­lang. Dabei beschä­dig­te das Fahr­zeug meh­re­re Bäu­me, die dadurch auf den Sei­ten­strei­fen fie­len. Das Fahr­zeug über­schlug sich dar­auf­hin mehr­fach und kam auf dem Sei­ten­strei­fen auf der rech­ten Fahr­zeug­sei­te zum Liegen. 

Die Ein­satz­kräf­te der Feu­er­wehr – dar­un­ter auch meh­re­re Fahr­zeu­ge des Lösch­zu­ges Ronsdorf – muss­te das Dach des Fahr­zeu­ges mit­tels hydrau­li­schen Ret­tungs­ge­räts abtren­nen, um die Insas­sen aus dem Fahr­zeug­wrack zu befrei­en. Ret­tungs­wa­gen brach­ten die drei Fahr­zeug­insas­sen zur wei­te­ren Behand­lung in die umlie­gen­den Kran­ken­häu­ser. Eine Lebens­ge­fahr konn­te aus­ge­schlos­sen werden. 

Durch her­um­flie­gen­de Trüm­mer­tei­le wur­den vier nach­fol­gen­de Fahr­zeu­ge beschä­digt. Die Rich­tungs­fahr­bahn Dort­mund wur­de für die Dau­er der Unfall­auf­nah­me kom­plett gesperrt. Der Ver­kehr stau­te sich tem­po­rär auf bis zu vier Kilo­me­ter zurück.

|  RN  
Artikel teilen: 

Aktuelle Artikel auf RONSDORF!NET:

Etzelstraße: Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Blaulicht 20.01.2025 | » mehr...
Blaulicht 20.01.2025 | Dass Rauch­mel­der Leben ret­ten kön­nen, ist hin­läng­lich bekannt. Aller­dings bedarf es oft­mals auch der Auf­merk­sam­keit der Nach­bar­schaft, um Schlim­me­res zu ver­hin­dern. Und genau so war es am Sams­tag­abend, 18. Janu­ar 2025, in der Etzelstraße.  Dort waren Nach­barn gegen 20 Uhr auf das Pie­pen eines Rauch­mel­ders im zwei­ten Stock eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses... » mehr...

Die „Blitzer“-Standorte vom 20. bis 24. Januar 2025

Notizen 18.01.2025 | » mehr...
Notizen 18.01.2025 | An fol­gen­den Stel­len wird das städ­ti­sche Ord­nungs­amt in der nächs­ten Woche Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen in Wup­per­tal durch­füh­ren. Die ange­kün­dig­ten Stand­or­te in Voh­win­kel, Sonn­born und Umge­bung sind dabei fett hervorgehoben. Montag, 20. Januar 2025 Vor der Beu­le, Schwarz­bach, Bres­lau­er Stra­ße, Klin­gel­holl, Sedan­stra­ße, West­kot­ter Stra­ße, Löns­stra­ße, Unte­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Obe­re Lich­ten­plat­zer Stra­ße, Kül­len­hah­ner Stra­ße,... » mehr...

Bundestagswahl: Stadt verschickt Wahlunterlagen

Politik 17.01.2025 | » mehr...
Politik 17.01.2025 | Ins­ge­samt rund 228.000 Per­so­nen kön­nen bei der vor­ge­zo­ge­nen Bun­des­tags­wahl am Sonn­tag, 23. Febru­ar 2025, in Wup­per­tal ihre Stim­men in 192 Wahl­be­zir­ken abge­ben. Die Wahl­be­nach­rich­ti­gun­gen wer­den nach Anga­ben der Stadt ab dem heu­ti­gen Frei­tag, 17. Janu­ar 2025, ver­sandt. Wer aller­dings bis Sams­tag, 1. Febru­ar 2025, kei­ne Wahl­be­nach­rich­ti­gung erhal­ten hat und wahl­be­rech­tigt... » mehr...